Wir fühlen uns der Wahrung der Privatsphäre unserer Websitebesucher und Kunden verpflichtet. Der Schutz und die Sicherheit von personenbezogenen Daten haben bei uns höchste Priorität.
Die Messer Cutting Systems GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Otto-Hahn-Straße 2-4, 64823 Groß-Umstadt (Tel. 06078 787 0, E-mail: info@messer-cutting.com; nachfolgend „wir“ oder „uns“) hält sich daher strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Nachfolgend informieren wir als Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, d.h. welche personenbezogenen Daten durch uns erhoben und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.
erhoben und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.
Was sind personenbezogene Daten?
In der DSGVO wird der Begriff der personenbezogenen Daten definiert. Demnach handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Datenprotokollierung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Beim Besuch dieser Website verzeichnet unser Web-Server jedoch automatisch sog. Log-Files. Die hierin gespeicherten Daten beinhalten:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners (einschließlich des geografischen Standorts)
– Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Referrer URL)
– Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage einschließlich der Dauer Ihres Besuchs
– Browsertyp und -einstellungen
– Betriebssystem
– die von Ihnen besuchte Seite (Dateiname und URL)
– die übertragene Datenmenge
– Zugriffsstatus (Datei übertragen etc.)
Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten aus anderen Quellen wird von uns grundsätzlich nicht vorgenommen. Der Zugriff auf diese Daten von Ihrem Endgerät ist für den Abruf der Website unbedingt erforderlich gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der Website überhaupt zu ermöglichen und diese an die Interessen der Nutzer anzupassen, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung und Verwaltung unserer Website mit sämtlichen Funktionalitäten einschließlich ihrer fortlaufenden Optimierung.
Diese in Server-Log-Files gespeicherten Daten werden nur für eine begrenzte Dauer gespeichert und in regelmäßigen Abständen nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Prüfung erfolgt ausschließlich zur Aufdeckung und Verhinderung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit unseres Angebots und die Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung.
Weitere Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben oder verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. In diesem Fall werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, bei uns gespeichert und genutzt. Grundlage dieser Speicherung und Verwendung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 lit. e) DSGVO. Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen oder wir Ihre Leistungen in Anspruch nehmen, erheben, speichern und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Dazu kann es auch erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Auch diese Übermittlung an die von uns eingesetzten Dienstleister erfolgt dann auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
In allen Fällen, in denen die Datenverarbeitung wie vorstehend beschrieben der Vertragserfüllung dient, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für den Vertragsschluss erforderlich (vgl. Art. 13 Abs. 2 lit. e) DSGVO). Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist uns eine Vertragsdurchführung nicht möglich.
Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung übermitteln (in der Regel Kontaktdaten, Anschreiben und Bewerbungsunterlagen wie z.B. Zeugnisse, zusammengefasst „Bewerbungsdaten“), werden nur zum Zweck der Bewerbungsabwicklung gespeichert und genutzt. Wir setzen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens den Dienstleister rexx Systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg ein. Auf Ihre Daten hat innerhalb der Messer Cutting Systems GmbH folgender Personenkreis Zugriff: MitarbeiterInnen des Personalbereiches, der zuständige Fachvorgesetzte und der Betriebsrat. Sollte es zu einem persönlichen Zweitgespräch kommen, bei dem Sie Ihre zukünftigen Kollegen kennenlernen sollen, erhalten diese Ihren Lebenslauf, damit sie sich auf das Gespräch vorbereiten können. Alle genannten Personen wurden auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden Ihre Bewerbung absolut vertraulich behandeln.
Die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen der Bewerbung für eine offene Stelle bei der Messer Cutting Systems GmbH erfolgt gemäß Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 und Abs. 3 BDSG. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens weiterhin für die Dauer von einem Jahr in unserem Bewerbermanagementsystem speichern, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, die wir ggf. gesondert im Bewerbungsverfahren einholen. Anderenfalls werden Ihre Daten (Bewerbungsdaten und Gesprächsergebnisse) spätestens nach Ablauf von sechs Monaten ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens aus unserem Bewerbermanagementsystem vollständig gelöscht, falls der Löschung keine berechtigten Gründe unsererseits entgegenstehen.
Verwendung von CookieFirst
Wir nutzen auf unserer Website den Consent Manager CookieFirst des Anbieters Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam („Digital Data Solutions“). Der Einsatz des Consent Managers von Digital Data Solutions ermöglicht es uns, Einwilligungen der Websitebesucher zur Speicherung von oder zum Zugriff auf Informationen von ihrem Endgerät sowie zu der sich anschließenden Datenverarbeitung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Hierzu werden von Digital Data Solutions Cookies im Endgerät des Websitebesuchers gesetzt. Es werden insbesondere Datum und Uhrzeit der Einwilligungsabgabe, Geräteinformationen, Browser-Informationen, die anonymisierte IP-Adresse und der Einwilligungsstatus des Websitebesuchers erhoben und gespeichert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Consent Managers in Form des von uns genutzten Cookie-Banners ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, da wir damit unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen nachkommen.
Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die vorstehend beschriebenen Zwecke zu erfüllen, wir also das Vorliegen Ihrer möglicherweise erteilten Einwilligung nachweisen können müssen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Digital Data Solutions finden Sie hier: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies und Dienste von Partnern wie Google, um die Besuche unserer Website zwecks Erkenntnissen für bessere Inhalte zu analysieren, sowie um ggf. bestimmte, einfach zu bedienende interaktive Inhalte anzuzeigen, sofern Sie über den Button "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung dazu erteilen. Soweit es für diese Zwecke erforderlich ist, erhält unser Partner (Google, InnoCraft) dabei Sie betreffende Informationen wie Ihre IP-Adresse und verarbeitet diese gemäß seiner Datenschutzerklärung. Unser Partner behält sich vor, übermittelte Daten zu eigenen Zwecken, wie etwa zur Verbesserung seiner Dienste sowie geräteübergreifend durch Profilbildung, weiterzuverarbeiten. Ihre Daten können von unserem Partner auch in einem Drittland verarbeitet werden, in dem gegebenenfalls kein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist. Ihre Einwilligung können Sie stets für die Zukunft widerrufen. Weitere Details zu den Datenverarbeitungen und unseren Partnern finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Hinweis zu Matomo
Auf dieser Website nutzen wir den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik) des Anbieters InnoCraft, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu prüfen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Zu diesen Zwecken erfasst der Dienst unter anderem, von welcher Website eines Dritten Sie auf unsere Seite gelangt sind (sog. Referrer-URL), Informationen zur Zugriffszeit und dem Ort, von welchem ein Zugriff ausging, Ihre Spracheinstellungen sowie welche Teile unserer Website Sie aufrufen und wie oft und für welche Dauer Sie einen bestimmten Teil unserer Website betrachtet haben. Diese Informationen erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, die von Matomo gesetzt werden. Außerdem wird Ihre IP-Adresse erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt.
Ihre IP-Adresse wird nur gekürzt weiterverarbeitet und eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Ein Rückschluss auf Sie als Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt; auch eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir haben Matomo lokal eingebunden, so dass Ihre Daten auch nicht an InnoCraft übermittelt werden. Aus den verarbeiteten Daten werden keine Profile über einzelne Nutzer erstellt.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo unter https://matomo.org/privacy-policy/ und den DSGVO Hinweisen unter https://matomo.org/gdpr-analytics/.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies von Matomo auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der über die Cookies gesammelten Informationen ist Ihre im Consent-Manager erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligungen ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie jederzeit erklären, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Consent-Manager ändern.
Analyse durch WiredMinds
Unsere Website nutzt die Tracking-Technologie LeadLab der WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart ("WiredMinds") zur Analyse des Besucherverhaltens. Wir verwenden dieses Tool, um die Reichweite unserer Website messen zu können. Hierfür wird vor der Erfassung des Besuchsverhaltens aus dem TCP/IP-Protokoll des Websitebesuchers die IP-Adresse aus dessen Endgerät ausgelesen und mit der Firmendatenbank von WiredMinds abgeglichen (Whitelist-Verfahren). Dieses Verfahren wird hauptsächlich im B2B-Bereich, zur Identifizierung von Unternehmen, verwendet. Nach erfolgtem Abgleich der IP-Adresse wird diese wieder gelöscht und nur das Unternehmen weiterhin registriert. Eine Speicherung der IP-Adresse in LeadLab erfolgt in keinem Fall. Die von uns erhobenen Daten lassen zu keiner Zeit einen Rückschluss auf eine identifizierbare Person zu, sondern dienen ausschließlich dem Zweck, Websitebesuche einem identifizierbaren Unternehmen zuordnen zu können.
WiredMinds nutzt diese Informationen, um anonyme Nutzungsprofile, bezogen auf das Besuchsverhalten auf unserer Website, zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden nicht benutzt, um den Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Ist die Identifizierbarkeit einer natürlichen Person bei einem Websitebesuch nicht auszuschließen, wird dieses Besuchsverhalten nicht aufgezeichnet.
Wir stützen diese Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Dieses besteht darin, Informationen über ein identifizierbares Unternehmen zu erlangen und über eine analytische Betrachtung des Besuchsverhaltens unsere Website zu optimieren. WiredMinds verarbeitet Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken und arbeitet ausschließlich weisungsgebunden und auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
Der Datenerhebung sowie -verarbeitung kann jederzeit unter folgendem Link widersprochen werden:
Vom Tracking ausschließen
Bei Widerspruch wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, um Sie dauerhaft vom Tracking durch WiredMinds LeadLab auf dieser Website auszuschließen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WiredMinds finden Sie hier https://wiredminds.de/datenschutz/
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt außerdem das Produkt Google Maps, einen Kartendienst von Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Außerdem verarbeitet Google Maps Ihre Daten zu eigenen Zwecken, wie die Verbesserung und Entwicklung von Google-Diensten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA, gespeichert. Für Drittlandtransfers von personenbezogenen Daten in die USA besteht mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework der EU-Kommission ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO, der unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bescheinigt. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an die Server von Google in den USA ist daher ein durchgängig hohes Datenschutzniveau gewährleistet. Grundlage für die Nutzung von Google Maps ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Verwendung von YouTube
Mit Ihrer Einwilligung werden in unserer Website auch Inhalte (wie Videos) des Dienstes YouTube, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") betrieben wird, eingebunden. Dadurch können wir Ihnen Videos, die auf YouTube.com gespeichert sind, direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen das komfortable Abspielen der Videos.
Wenn Sie einen unserer mit YouTube-Inhalten ausgestatteten Teil der Website besuchen und der Verwendung des YouTube-Dienstes in unseren Cookie-Einstellungen zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google hergestellt. Dabei wird die Tatsache, dass Sie unsere Website besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse, Zeitstempel und weitere Protokolldaten mitgeteilt. Google verarbeitet die über YouTube erhobenen Daten zu eigenen Zwecken und im Umfang entsprechend der eigenen Datenschutzerklärung. Die Daten können durch Google in Nutzungsprofilen gespeichert und beispielsweise zur Produktverbesserung, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Messung der Effektivität bestimmter Werbung und Marktforschung sowie zur Personalisierung von Inhalten und Werbeanzeigen verarbeitet werden. Wenn Sie in Ihren YouTube-Account eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Nutzerkonto bei YouTube bzw. Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung von YouTube ausloggen. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung Ihrer Daten bei Google. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy
YouTube wertet die Aufrufe der Videos außerdem statistisch aus und stellt uns Berichte zu diesen Auswertungen bereit, in denen jedoch nur allgemeine Informationen zu den Aufrufen, wie die Gesamtanzahl an Aufrufen, enthalten sind. Wir erhalten insoweit keine näheren Informationen zu den einzelnen betroffenen Personen. Wir binden die Videos in einer Weise ein, durch die keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens von YouTube gesetzt werden, wenn Sie die Videos auf unserer Website aufrufen (sog. "erweiterter Datenschutzmodus"). Wir gehen daher davon aus, dass im Rahmen der Auswertungen der Videoaufrufe von YouTube keine genauere Auswertung des Verhaltens der betroffenen Personen erfolgen und dieses einzelnen Personen auch nicht zugeordnet werden kann. Laut Aussagen von Google wird der Aufruf des Videos auch nicht zur weiteren Personalisierung von YouTube-Inhalten verwendet.
Die vorgenannten Daten können durch Google auch an Server in die USA übermittelt werden. Hierdurch könnten zusätzliche Risiken bestehen, beispielsweise könnte die Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten erschwert sein oder bestimmte US-Behörden könnten Zugriff zu diesen Daten erlangen. Wie bereits erläutert, ist die Google LLC unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung an die Server von Google in den USA ist daher durchgängig ein hohes Datenschutzniveau gewährleistet (Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO).
Wir aktivieren YouTube nur, wenn Sie in die Verwendung der von YouTube gesetzten Cookies (d.h. in die Speicherung und das Auslesen dieser Cookies auf Ihrem Endgerät) und die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube und Google einwilligen. Diese Einwilligungen bilden daher die Rechtsgrundlagen für die Verwendung der Cookies (§ 25 Abs. 1 TDDDG) bzw. für die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube und Google (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) auf unserer Website. Sie können Ihre bereits erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie die Kategorie „Marketing“ in den vorstehenden Cookie-Einstellungen abwählen.
Wir betreiben darüber hinaus einen YouTube-Account. Beim Besuch von YouTube erhebt Google Ihre Account-Daten, oder soweit Sie über keinen Account verfügen, Ihre IP-Adresse sowie Protokolldaten und erstellt damit Nutzerprofile, um anhand Ihres Verhaltens Ihre Interessen zu ermitteln und nutzerspezifische Werbung (websiteübergreifend) ausspielen zu können. Anhand der Nutzerdaten, die Google erhebt, stellt Google uns aggregierte Nutzerstatistiken bereit (sog. „YouTube-Insights“). Die übermittelten Informationen sind für uns anonym und wir können keinen Rückschluss auf konkrete Nutzer ziehen. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erstellung der YouTube-Insights.
Wir lassen uns die Nutzungsstatistiken zur Verfügung stellen, um die auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichten Beiträge zu verbessern und für die Nutzer möglichst interessant zu gestalten.
Für diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind wir mit Google gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Im Joint Controller Vertrag unter https://business.safety.google/controllerterms/ haben wir festgelegt, wer welche Pflichten aus der DSGVO übernimmt. Zudem ist dort beschrieben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden.
Wenn Sie mit uns über YouTube Kontakt aufnehmen, indem Sie z.B. ein Video kommentieren oder eine Nachricht schreiben, verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Name und Kommunikationsinhalt), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihr Anliegen und Ihr Feedback zu bearbeiten.
Auch in diesem Zusammenhang gelten die Ausführungen zu Drittlandtransfers unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Google Ads
Wir nutzen das Angebot Google Ads zur Ausspielung von personalisierten Werbeanzeigen in den Suchmaschinen und auf den Seiten von Google sowie den Partnern von Google („Google-Werbenetzwerk“). Google Ads wird ebenfalls von Google angeboten.
Die Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Webseite gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel eine (pseudonyme) Cookie-ID, Informationen zu der ausgespielten Werbung (sog. Impressionen) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Die Speicherdauer der von Google eingesetzten Cookies können Sie dem Cookie-Banner entnehmen.
Aufgrund der eingesetzten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogene Daten, sondern stellen allein für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Im Rahmen dieses Werbedienstes wählt Google eigenverantwortlich aus, welche Werbung welchem jeweiligen Nutzer im Google-Werbenetzwerk angezeigt wird. Weisungsmöglichkeiten oder genaueren Einfluss auf diese Auswahl haben wir nicht. Wir können lediglich bei der Bestellung der Werbeanzeigen durch wenige von Google vorgegebene Voreinstellungsoptionen vorab grobe Einschränkungen dazu treffen, wo potentiell Werbung ausgespielt werden darf. Wir haben insoweit keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Google. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen, die Auskunft darüber erteilen, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 1 TDDDG. Der Widerruf Ihrer Einwilligungen ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Cookie-Banner erklären, indem Sie dort Ihre Einstellungen ändern.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann Google die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere der Google LLC in den USA, übermitteln, soweit dies zur Erbringung dieser Dienste notwendig ist. Wie bereits erläutert, besteht für Drittlandtransfers von personenbezogenen Daten in die USA mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework der EU-Kommission ein Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO, der unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bescheinigt. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an die Server von Google in den USA ist daher ein durchgängig hohes Datenschutzniveau gewährleistet.
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Google Fonts ist eine Sammelschnittstelle für Schriftarten, die von der Google Ireland Limited, Gordan House, Barrow Street Dublin 4, Irland („Google“), angeboten wird. Hierbei können verschiedene Hersteller Schriftarten unter Google Fonts hinterlegen, die sodann von Websitebetreibern genutzt werden können. Die Verbindung zu Google Fonts wird nur hergestellt, wenn Sie eine umfassende Einwilligung über den Cookie-Banner abgeben und sich auf unserer Website befinden, auf der YouTube-Videos eingebettet werden. Dies dient dazu, die Schriftarten für YouTube zu laden, denn Google Fonts dient der Anzeige von Textelementen auf der Benutzeroberfläche von YouTube. Beim Verbindungsaufbau können insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Protokolldaten an Google übersandt werden. Google verarbeitet Ihre Daten zu eigenen Zwecken, wie die Verbesserung und Entwicklung von Google-Diensten. Hierzu gelten dieselben Erläuterungen, wie wir zum Dienst YouTube ausgeführt haben. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Zugriff auf die Informationen, die in Ihrem Endgerät hinterlegt sind, rechtfertigen wir über Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
Zum Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass unter anderem Ihre IP-Adresse an Google Server übertragen werden kann. Die Server können auch in den USA lokalisiert sein, sodass Ihre Daten in ein Drittland übermittelt werden können. Wie bereits erläutert ist die Google LLC unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung an die Server von Google in den USA ist daher durchgängig ein hohes Datenschutzniveau gewährleistet.
LinkedIn-Präsenz
Beim Besuch unserer Präsenz auf LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) angeboten wird, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns mithilfe von Analyse-Tools in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren (sog. Seiten-Insights). Verarbeitet werden dabei solche Daten, die Sie bereits bei Ihrer Registrierung oder Nutzung von LinkedIn zur Verfügung gestellt haben. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzung solcher Tools durch LinkedIn und wurden über einen solchen potenziellen Einsatz auch nicht informiert. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse zu einzelnen Nutzern zu ziehen. Wir lassen uns die Nutzungsstatistiken zur Verfügung stellen, um die auf LinkedIn veröffentlichten Beiträge zu verbessern und für die Nutzer möglichst interessant gestalten zu können.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erstellung dieser Nutzungsstatistiken sind LinkedIn und wir gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.
Im Page Insights Joint Controller Addendum unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum haben LinkedIn und wir vertraglich festgelegt, wer von uns welche Verpflichtungen nach der DSGVO erfüllt. Zudem ist dort beschrieben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?. Unsere Seite finden Sie hier: https://www.linkedin.com/company/messer-cutting-systems-europe/
Wenn Sie mit uns über die LinkedIn-Seite Kontakt aufnehmen, indem Sie z.B. einen Beitrag kommentieren oder eine Nachricht über LinkedIn-Nachrichten schreiben, verarbeiten wir Ihre Daten (z.B. Ihren Namen und die Kommunikationsinhalte), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, mit Ihnen über die Onlinepräsenzen in Kontakt zu kommen, viele Nutzer zu erreichen und über unser Angebot zu informieren sowie Ihr Anliegen zu klären.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann LinkedIn die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere der LinkedIn Corp. in den USA, übermitteln, soweit dies zur Erbringung dieser Dienste notwendig ist. Auch die LinkedIn Corp. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an Server der LinkedIn Corp. in den USA ist daher ein durchgängig hohes Datenschutzniveau gewährleistet (Art. 45 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).
Facebook-Präsenz
Wir möchten mit Ihnen auch über Facebook in Kontakt treten. Facebook ist ein Angebot der Meta Platforms Technologies Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland („Meta“). Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, erhebt Meta Nutzungsdaten. Dabei erhebt Meta insbesondere die IP-Adresse und setzt Cookies im Endgerät des Nutzers, um Inhalte oder Werbung auf den Nutzer anhand seiner Aktivitäten zuzuschneiden. Hierfür ist Meta grundsätzlich datenschutzrechtlich allein verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0 . Unsere Facebook-Seite finden Sie hier: https://www.facebook.com/MesserCuttingSystemsEurope/#
Beim Besuch unserer Facebook-Seite verwendet Meta einige der erhobenen Nutzungsdaten, um zusammengefasste Nutzerstatistiken (sog. Seiten-Insights) zu erstellen und uns zugänglich zu machen. Die Nutzerstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt, sodass wir keinen Rückschluss auf das Verhalten einzelner Nutzer ziehen können. Wir haben selbst keinen Zugriff auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Erstellung der Statistiken. Wir greifen auf die Nutzerstatistiken zurück, um das Verhalten der Nutzer im Zusammenhang mit unseren Posts und Beiträgen nachvollziehen und somit verbessern zu können und für Nutzer möglichst interessant zu gestalten. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Im Zuge der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erstellung dieser Nutzerstatistik sind Meta und wir gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Wir haben ein Joint Controller Addendum unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum mit Meta abgeschlossen, in dem wir festlegen, wer von uns welche Verpflichtungen nach der DSGVO erfüllt. Zudem ist dort beschrieben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden.
Wenn Sie mit uns über Facebook Kontakt aufnehmen, beispielsweise über die Messenger-Funktion, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen kurze und einfache Kommunikationswege anbieten zu können und somit unsere Serviceleistungen zu Ihrem Nutzen unkompliziert zu bewerben und bereitzuhalten.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann Facebook die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere der Meta Platforms Inc. in den USA, übermitteln. Für die USA besteht mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO, der zertifizierten Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bescheinigt. Meta Platforms Inc. ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und auch in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an Server der Meta Platforms Inc. in den USA ist daher ein durchgängig hohes Datenschutzniveau gewährleistet.
Instagram-Account
Wir möchten mit Ihnen auch über Instagram in Kontakt treten. Instagram ist ebenfalls ein Angebot der Meta Platforms Technologies Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland („Meta“). Wenn Sie unseren Instagram-Account besuchen, erhebt Meta Nutzungsdaten. Dabei erhebt Meta insbesondere die IP-Adresse und setzt Cookies im Endgerät des Nutzers, um Inhalte oder Werbung auf den Nutzer anhand seiner Aktivitäten zuzuschneiden. Hierfür ist Meta grundsätzlich datenschutzrechtlich allein verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect Unseren Instagram-Account finden Sie hier: https://www.instagram.com/messercuttingsystems_europe/?hl=de
Beim Besuch unseres Instagram-Accounts verwendet Meta einige der erhobenen Nutzungsdaten, um zusammengefasste Nutzerstatistiken (sog. Seiten-Insights) zu erstellen und uns zugänglich zu machen. Die Nutzerstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt, sodass wir keinen Rückschluss auf das Verhalten einzelner Nutzer ziehen können. Wir haben selbst keinen Zugriff auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Erstellung der Statistiken. Wir greifen auf die Nutzerstatistiken zurück, um das Verhalten der Nutzer im Zusammenhang mit unseren Posts und Beiträgen nachvollziehen und somit verbessern zu können und für Nutzer möglichst interessant zu gestalten. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Im Zuge der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erstellung dieser Nutzerstatistik sind Meta und wir gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Wir haben ein Joint Controller Addendum unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum mit Meta abgeschlossen, in dem wir festlegen, wer von uns welche Verpflichtungen nach der DSGVO erfüllt. Zudem ist dort beschrieben, welche Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeitet werden.
Wenn Sie mit uns über Instagram Kontakt aufnehmen, beispielsweise über die Direct Message-Funktion, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dies rechtfertigen wir über unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um Ihnen kurze und einfache Kommunikationswege anbieten zu können und somit unsere Angebote zu Ihrem Nutzen unkompliziert zu bewerben und bereitzuhalten.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann Instagram die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere der Meta Platforms Inc. in den USA, übermitteln. Wie vorstehend erläutert, ist auch die Meta Platforms Inc. unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an Server der Meta Platforms Inc. in den USA ist daher ein durchgängig hohes Datenschutzniveau gewährleistet (Art. 45 Abs. 1 S. 1 DSGVO).
Keine automatisierte Entscheidung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO findet unsererseits nicht statt.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Dementsprechend findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nur auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder zu Zwecken der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO statt. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In diesem Fall ist die Weitergabe Ihrer Daten durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Generelle Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks (z.B. Vertragserfüllung, Beantwortung Ihrer Anfrage) notwendig ist oder berechtigte Gründe im Sinne des Art. 17 Abs. 3 DSGVO, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, eine Speicherung erforderlich machen. Solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. steuer- und handelsrechtliche Vorschriften, einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein; anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Bewerberdaten werden innerhalb von maximal sechs Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung für eine darüber hinausgehende Speicherung erteilt haben oder berechtigte Gründe unsererseits, wie z.B. die Abwehr von Rechtsansprüchen, der Löschung entgegenstehen.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir haben angemessene technische und organisatorische Vorsorgemaßnahmen getroffen, um einem Verlust, Missbrauch oder einer unbefugten Änderung Ihrer personenbezogenen Daten vorzubeugen. Wir speichern alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren (Passwort- und Firewall-geschützten) Servern. Alle elektronischen Transaktionen, die Sie mit uns tätigen oder von uns erhalten, werden verschlüsselt. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung über das Internet an sich nicht völlig sicher ist und wir die Sicherheit der über das Internet übermittelten Daten nicht garantieren können.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei eine Bestätigung oder Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), sowie ggf. auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn der Löschung keine berechtigten Gründe entgegenstehen (Art. 17 Abs. 3 DSGVO), oder auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sofern die Grundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen) ist, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall steht Ihnen ein generelles Widerspruchsrecht zu, welches ohne Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, von uns umgesetzt wird (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Legen Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Auch können Sie jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verarbeitung ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen.
Sofern Sie Daten bereitstellen, die Sie betreffen, und wir diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie verlangen, dass Sie diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten oder wir diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist (sog. Recht auf Datenübertragbarkeit).
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung durch uns gegen die gesetzlichen Vorschriften verstößt.
Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend aufgeführten Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben angegebene Kontaktadresse oder schreiben Sie uns oder unserem Datenschutzbeauftragten eine E-Mail.
Unser Datenschutzbeauftragter
In unserer Gesellschaft haben wir interne Datenschutzkoordinatoren ernannt und einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie führen organisatorische und technische Maßnahmen durch und stellen dadurch sicher, dass Ihre persönlichen Daten gut geschützt sind. Bitte kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten der Messer Cutting Systems GmbH bei Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@messer-cutting.com.
Für postalische Eingaben verwenden Sie bitte unsere oben in der Einleitung aufgeführte Postanschrift.
Links zu Websites anderer Anbieter
Auf unserer Website können Links anderer Anbieter enthalten sein, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Sie umfasst nicht solche Inhalte und Websites Dritter, auf die unsere Website lediglich verlinkt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf solchen Websites erfolgt durch den jeweiligen Betreiber der Website, ohne dass wir auf diese Verarbeitung Einfluss haben. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Schutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Es steht uns frei, die vorliegende Datenschutzerklärung im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu ändern und eine aktualisierte Version auf unserer Website zu veröffentlichen, soweit dies z.B. aufgrund neuer technischer Entwicklungen oder Änderungen in der Rechtsprechung oder in unserem Geschäftsbetrieb angezeigt ist. Deshalb sollten Sie diese Seite von Zeit zu Zeit prüfen, um sicherzugehen, dass Sie mit unserer aktuellen Datenschutzerklärung vertraut sind.
Dealfront
Unsere Website verwendet die Technologien von Dealfront (Dealfront Finland Oy als Teil der Dealfront Group GmbH), um das Besucherverhalten zu analysieren. In diesem Prozess wird die IP-Adresse eines Besuchers verarbeitet. Hierbei wird die IP-Adresse verarbeitet, um uns dabei zu helfen zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) unsere Webseite besuchen. Im Rahmen der Verarbeitung wird die IP-Adresse mit zugehörigen Informationen wie dem Firmennamen oder dem Branchencode angereichert. Zu diesem Zweck werden zu Beginn der Sitzung die IP-Adresse des Webseitenbesuchers und die entsprechenden Sitzungsdaten mit einer umfangreichen Whitelist bekannter Unternehmen abgeglichen.
Rechtliche Hinweise
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir, die Messer Cutting Systems GmbH, übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Verfügbarkeit der Website
Die Messer Cutting Systems GmbH wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Wir behalten uns das Recht vor, unser Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen. Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen können wir keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht
Alle Inhalte und Strukturen dieser Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Messer Cutting Systems GmbH.
Wir erlauben und begrüßen ausdrücklich das Zitieren unserer Dokumente sowie das Setzen von Links auf unsere Website, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte der Website der Messer Cutting Systems GmbH handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen der Messer Cutting Systems GmbH widersprechen.
Hinweis zur Problematik von externen Links
Die Messer Cutting Systems GmbH ist als Inhaltsanbieter für die “eigenen Inhalte”, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Messer Cutting Systems GmbH insofern “fremde Inhalte” zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind:
Bei “Links” handelt es sich stets um “lebende” (dynamische) Verweisungen. Die Messer Cutting Systems GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.