MIT PRÄZISION UND INNOVATION IN DIE ZUKUNFT

03.02.2025

Alfred Wagner Stahl-Technik mit neuer OmniMat®

Bereits im letzten Jahr machte die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH mit der Einführung der ELEMENT Brennschneidmaschine von Messer Cutting Systems einen bedeutenden Schritt in Richtung technologische Innovation und Produktivitätssteigerung. Die neue Maschine setzte Maßstäbe in Qualität und Produktivität, was nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den Mitarbeitern für Begeisterung sorgte.

Aufbauend auf diesem Erfolg entschied sich das Traditionsunternehmen, seinen Maschinen-park weiter zu modernisieren. Diesmal fiel die Wahl auf die OmniMat® von Messer Cutting Systems, eine besonders robuste Brennschneidmaschine für komplexe Anwendungen.

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Im Zuge ihrer Zukunftsstrategie setzt die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH jetzt wieder auf die technologische Partnerschaft mit Messer Cutting Systems Österreich, um eine bestehende Anlage durch modernste Schneidtechnologie zu ersetzen. Dieses Projekt markiert den nächsten wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens und zeigt, wie Technologie und Kompetenz Hand in Hand gehen können.

Die Herausforderung: Neue Maßstäbe setzen

"Unsere bestehende Anlage war in die Jahre gekommen. Außerdem wollten wir erstmals ein Bohraggregat integrieren, um unsere Produktivität zu steigern," erklärt Christian Aufreiter, Betriebs- und Projektleiter bei Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt.

Die Ziele des Projekts waren ambitioniert:

  • Austausch der bestehenden Anlage mit minimalem Produktionsausfall,
  • Integration eines Bohraggregats,
  • Nutzung des bestehenden Schneidtisches und der Absaugung,
  • einfache Bedienbarkeit und eine kurze Schulungszeit für die Mitarbeiter sowie
  • maximale Ausfallsicherheit bei erstklassiger Schneidqualität.

Die Lösung: OmniMat® von Messer Cutting Systems

Nach sorgfältiger Evaluierung der Marktangebote entschied sich das Unternehmen für die OmniMat® von Messer Cutting Systems. Die Maschine wurde mit einem Bohraggregat, einem 3-fach Wechsler sowie vier ALFA-Brennern ausgestattet, die Schnitte bis zu 300 mm ermöglichen. Die Wahl fiel auf dieses Modell, weil es alle Kriterien erfüllte:

  • moderne Technologie,
  • intuitive Bedienung und
  • hohe Präzision.

"Die OmniMat® war für uns die logische Wahl. Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit der ersten Maschine von Messer Cutting Systems, der ELEMENT, gemacht. Die Qualität und der Service haben uns überzeugt," erläutert Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH.


OmniMat® Schneidmaschine

Die OmniMat® ist eine hochbelastbare CNC-gesteuerte Schneidmaschine, konzipiert für anspruchsvolle Anwendungen in der Metallverarbeitung. Sie bietet Arbeitsbreiten bis zu 13.000 mm und ist für verschiedene Schneidprozesse wie Autogen-, Unterwasser- oder Trockenplasmaschneiden sowie für Prozesse wie Markieren und Bohren geeignet. Dank ihrer robusten Portalkonstruktion und präzisen Führungsprofilen gewährleistet sie hohe Schneidgenauigkeit und Konturtreue, selbst unter härtesten Produktionsbedingungen. Die offene Schnittstelle OPC UA auf der Global Control Steuerung ermöglicht eine einfache Anbindung an moderne Industrie-4.0-Umgebungen und eine effiziente Überwachung und Steuerung der Maschinenprozesse.

ALFA Autogen-Maschinenbrenner

Mit vielen durchdachten Features und Möglichkeiten hebt der ALFA-Brenner das autogene Brenn-schneiden auf ein neues Niveau. Die Brennerdüse wird ohne Werkzeug gewechselt, was die Rüstzeiten drastisch reduziert. Der Brenner schneidet effektiv bis zum Rand der Platte und sorgt dadurch für eine bessere Materialausnutzung. Zudem ist die Höhenabtastung unempfindlich gegenüber Schlacke, Zunder und Feuchtigkeit, da sie magnetisch und vollständig im Brenner integriert ist.

Bohraggregat

Das Bohraggregat kommt zum Einsatz, wenn eine größere Genauigkeit der Bohrungen erforderlich ist, der Bohrdurchmesser weniger als die Materialdicke beträgt oder die Anzahl des thermischen Lochstechens reduziert werden soll. In diesen Fällen wird die Maschine zusätzlich mit einem Bohraggregat ausgerüstet.


Ein Projekt wie aus dem Lehrbuch

Der Projektverlauf war ein Paradebeispiel für professionelle Zusammenarbeit. Von der Anlieferung bis zur Montage lief alles nach Plan. "Die Montage verlief reibungslos, und die zeitliche Abwicklung war perfekt abgestimmt," lobt Christian Aufreiter.

Auch die Zusammenarbeit mit Gerhard Wimmer, Leiter von Messer Cutting Systems Österreich, wird besonders hervorgehoben: "Herr Wimmer und sein Team waren jederzeit für uns da. Sie haben uns nicht nur während der Installation, sondern auch bei der Schulung und dem Start der neuen Maschine hervorragend unterstützt."

Gerhard Wimmer selbst zeigt sich erfreut über die Partnerschaft: "Es ist immer eine Freude, mit Unternehmen wie der Alfred Wagner Stahl-Technik zusammenzuarbeiten. Ihr Engagement für Qualität und Innovation passt perfekt zu unseren Werten bei Messer Cutting Systems."

Der Unterschied: Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Mit der neuen Anlage konnten zahlreiche Arbeitsprozesse optimiert werden. Das Bohraggregat hat die Produktivität erheblich gesteigert. "Früher mussten wir Startlöcher für Autogenschneidvorgänge bis 200 mm mit dem Brenner stechen oder manuell bohren. Das war zeitaufwändig und belastete die Maschine. Jetzt können wir Startlöcher ab einer Materialstärke von 80 mm problemlos vorbohren und kleinste Konturen auch in dicke Materialien schneiden," beschreibt Christian Aufreiter die Verbesserungen.

Ein weiterer Vorteil: Durch die intuitive Bedienbarkeit der Global Control Steuerung konnten die Maschinenbediener die neue Anlage ohne Probleme übernehmen. "Das zeigt, wie benutzerfreundlich und gut durchdacht das System ist," betont Christine Wagner.

Wirtschaftlicher Nutzen und Nachhaltigkeit

Neben der höheren Produktivität spart die neue Anlage Kosten und verlängert die Lebensdauer der gesamten Anlage. "Das moderne Bohraggregat schont die Maschine und reduziert die Wartungsintervalle. Das ist ein großer Vorteil in unserem täglichen Betrieb," sagt Christian Aufreiter.

Blick in die Zukunft

Das Team bei Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt ist überzeugt, dass die Investition in moderne Technologien der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Gleichzeitig gibt es noch Raum für Verbesserungen. So zeigt sich das Unternehmen optimistisch, was die zukünftige Entwicklung angeht. "Die Anforderungen an Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision steigen kontinuierlich. Mit der neuen Anlage sind wir bestens aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern," schließt Christine Wagner.

Ein Gewinn auf ganzer Linie: Innovation und Zusammenarbeit zahlen sich aus

Das Projekt der Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH mit Messer Cutting Systems Österreich ist beispielhaft für eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Unternehmen und Technologieanbietern. Mit der OmniMat® konnte das Unternehmen seine Prozesse nicht nur effizienter gestalten, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gehen.

"Wir sind mit der Leistung der neuen Maschine und der Zusammenarbeit mit Messer Cutting Systems äußerst zufrieden. Diese Investition hat sich für uns in jeder Hinsicht gelohnt," resümiert Christine Wagner.

Hier die Presseinformation als PDF anzeigen.

Bild 1: Die OmniMat® ist mit vier ALFA-Autogenbrennern und einem Bohraggregat inklusive 3-fach Wechsler aus-gestattet. © Messer Cutting Systems

Bild 2: Mit dem Bohraggregat können jetzt Startlöcher problemlos vorgebohrt und kleinste Konturen auch in dickes Material geschnitten werden. © Messer Cutting Systems

Bild 3: Dank der intuitiven Bedienbarkeit der Global Control Steuerung konnten die Mitarbeiter die Maschine problemlos übernehmen. © Messer Cutting Systems

Messer Cutting Systems: Spitzentechnologie seit über 125 Jahren

Messer Cutting Systems ist ein globaler Anbieter von Spitzentechnologie. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für die metallverarbeitende Industrie, die weltweit Maßstäbe setzen. Als Vorreiter der Branche liefert der Maschinenbauer komplette Lösungen und konzentriert sich strategisch auf die Beratung seiner Kunden und kundenorientierte Innovationen. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung der Prozesse und Produkte. Das Unternehmen ist mit mehr als 800 Mitarbeitern an 5 Haupt-Standorten mit Produktionsstätten und in mehr als 50 Ländern vertreten.

Die Produktpalette umfasst Autogen-, Plasma- und Laserschneidanlagen, von handgeführten Maschinen bis hin zu Sondermaschinen für den Schiffbau sowie Maschinen und Anlagen für das Autogenschweißen, Schneiden, Löten und Wärmen. Ersatzteile, Reparaturen, Modernisierung, Wartung und Service sowie Umwelttechnik für die Systeme runden das Programm ab. Hauseigene Software-Lösungen optimieren Produktions- und Geschäftsprozesse. Ergänzt wird die Produktpalette um Lösungen von Technologie-Partnern, wie zum Beispiel im Bereich Automation. 

Der intensive Dialog mit den Kunden steht an erster Stelle – das moderne Schulungszentrum macht diesen Anspruch deutlich. Weltweit ist Messer Cutting Systems der Partner der Wahl für Schneidsysteme und Berater für die Kunden.